Der Muskeltest

Hauptwerkzeug der Kinesiologie

Kinesiologie Muskeltest

Der Muskeltest ist das zentrale Instrument in der kinesiologischen Arbeit und fungiert als körpereigenes Rückmeldesystem. Er macht den Zustand des energetischen Gleichgewichts für den Klienten sichtbar und erlebbar.

Durchführung des Muskeltests

  • Einfache Technik: Der Muskeltest wird in der Regel durchgeführt, indem der Klient einen Arm ausstreckt, während der Therapeut sanften Druck auf den Arm ausübt.
  • Prüfung von Stressreaktionen: Dabei wird getestet, auf welche Reize der Körper mit Stress reagiert und welche unterstützenden Maßnahmen notwendig sind, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.


Funktion und Bedeutung des Muskeltests

  • Messinstrument für Energie: Der Muskeltest dient nicht dazu, die Stärke einzelner Muskeln zu messen, sondern er bewertet die Reaktionsfähigkeit des Nervensystems auf verschiedene Reize. Wenn ein Muskel schwach reagiert, deutet dies auf körperlichen oder emotionalen Stress hin.
  • Momentaufnahme des energetischen Zustands: Der Test gibt einen aktuellen Einblick in den energetischen Zustand des Körpers und zeigt, ob die Energie blockiert oder fließend ist.


Fazit

Der Muskeltest ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Kinesiologie, das nicht nur zur Identifikation von Blockaden beiträgt, sondern auch eine Einsicht in den energetischen Zustand des Klienten gewährt. Durch diese Methode wird es möglich, den Heilungsprozess gezielt zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.