«Gesundheit ist mehr als ein Fehlen von Krankheitssymptomen.
Gesundheit ist körperliche, geistige und seelische Harmonie.»
Dr. John F. Thie
Die Geschichte der Kinesiologie
Die Kinesiologie, wie wir sie heute kennen, hat ihre Wurzeln im Werk des amerikanischen Chiropraktikers Dr. George Goodheart. In den 1960er Jahren begann Goodheart, die Zusammenhänge zwischen Muskeln, Energiesystemen und Organsystemen des menschlichen Körpers zu erforschen. Er entdeckte, dass es eine direkte Beziehung zwischen der Muskelkraft und dem Energiehaushalt des Menschen gibt.
Erkenntnisse von Dr. George Goodheart
Goodheart stellte fest, dass Stress eine Veränderung der Muskelkraft bewirken kann, wodurch Muskeln geschwächt werden. Ein schwacher Muskel ist demnach ein Indikator für fehlende Energie im Körper. Diese Erkenntnis führte ihn zur Entwicklung des Muskeltests, mit dem es möglich ist, Energiedefizite im Organismus zu identifizieren.
Die Methodik von Goodheart fand schnell Anerkennung, und Fachleute aus verschiedenen Bereichen, darunter Chiropraktik, Physiotherapie und Psychologie, begannen, ihr Wissen mit der Kinesiologie zu verbinden und weiterzuentwickeln.
Weiterentwicklungen in der Kinesiologie
Im Jahr 1970 erweiterte Dr. J. F. Thie die Methoden von George Goodheart, indem er Elemente aus der Ernährungswissenschaft, Chiropraktik, chinesischen Medizin und Akupressur integrierte. Diese Integration erlaubte eine noch umfassendere Betrachtung des menschlichen Körpers und seiner Funktionen.
Im Laufe der Jahre flossen auch wichtige Erkenntnisse aus der Psychologie, Gehirnforschung, Pädagogik und anderen Disziplinen in die Kinesiologie ein. Dadurch entstanden zahlreiche kinesiologische Konzepte, die alle auf den grundlegenden Erkenntnissen von George Goodheart basieren.
Heutige Anwendung der Kinesiologie
Heute wird die Kinesiologie in vielen Ländern weltweit praktiziert und von einer breiten Palette von Menschen genutzt, um die Lebensqualität in verschiedenen Bereichen zu verbessern. Sie findet Anwendung bei der Behandlung körperlicher, emotionaler und psychologischer Beschwerden und unterstützt Klienten dabei, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ein harmonisches Gleichgewicht in ihrem Leben zu erreichen.
Die Geschichte der Kinesiologie ist ein Beispiel für die Evolution einer Therapieform, die sich aus der Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anwendungen entwickelt hat, und die weiterhin wächst und sich an neue Herausforderungen anpasst.